Um die Ausführung der Schwimmbewegung zu verbessern und die Schwimmgeschwindigkeit zu erhöhen, absolvieren Schwimmer in der Regel umfangreiche Trainingszeiten. Aus biomechanischer Perspektive besteht das Ziel im Erreichen einer möglichst hohen mittleren Schwimmgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Minimierung der inter- und intrazyklischen Geschwindigkeitsschwankungen durch eine Reduzierung des Wasserwiderstandes. Ziel des Schwimmers sollte daher eine harmonischere Bewegungsausführung sein, da jede kleine Bewegung des Schwimmers (wie beispielsweise eine Kopfbewegung) direkte Auswirkungen auf die Schwimmgeschwindigkeit hat. Die im Schwimmen zur Verfügung stehenden Trainings- und Feedbackgeräte liefern aber die Information erst im Anschluss an die Trainingseinheit an den Schwimmer. Das „normale“ Training findet in der Regel ohne technische Hilfsmittel statt.
Körpernahe Sensorik ist eine mögliche Lösung, relevante Parameter während des Schwimmens zu erfassen und über ein Echtzeit-Audio-Feedback für den Schwimmer als auch für den Trainer für eine erweiterte Datenanalyse wiederzugeben. Es wird eine Technikanalyse mit zeitlich sehr hoher Auflösung angestrebt, die z.B. die Möglichkeit erlaubt, jeden einzelnen Schwimmzyklus zu betrachten. Ein Sonifikationsmodul soll dem Schwimmer in Echtzeit die Möglichkeit bieten, seine Schwimmtechnik zu verbessern. Durch die erweiterte Nutzung des Wahrnehmungssystems über den auditiven Sinneskanal soll die Bewegungsregulation multimodal unterstützt werden. Letztlich soll über den Einsatz der akustischen Information die Schwimmbewegung optimiert werden, da eine akustische Zusatzinformation zur Verdeutlichung der zeitlich-dynamischen Aspekte der Bewegungskoordination besonders effektiv ist.
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
BodyTec - Technologienetzwerk körpernahe Systemtechnik
Deichstraße 25 | 20459 Hamburg
Telefon +49 (0)40 3600 663 0
Fax +49 (0)40 3600 663 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.iws-nord.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |